ALEXANDER KLEIN
Gemäß dem Motto “Ehre, wem Ehre gebührt” hat sich die Redaktion von Das-Run.de dazu entschieden, die Meister aus der Saison 2024/2025 im Fußballverband Rheinland mit einer kleinen Berichterstattung über deren Reise bis hin zum Gewinn der Meisterschaft zu ehren. Ein Verein, der von dieser Möglichkeit Feuer und Flamme gewesen ist, ist die Reserve der SG Geisfeld/Rascheid/Reinsfeld. Die Mannschaft um Kapitän Alexander Klein hat die Meisterschaftsrunde in der Fußball-Kreisliga C Staffel 16 durchlaufen und am Saisonende als klassenbestes Team abgeschlossen. Demnach haben die Männer nicht nur die Meisterschaft eingefahren, sondern sich auch einen Startplatz in der Fußball-Kreisliga B in der kommenden Spielzeit verdient. Im exklusiven Meisterinterview mit Kapitän Alexander Klein erfahrt ihr alles über die Meisterschaftsreise der Fußballer aus Geisfeld, Rascheid und Reinsfeld. Viel Spaß beim Lesen.
Das-Run.de: Hallo Alexander, herzlich willkommen zum Meisterinterview. Auch über diesen Weg nochmal die besten Glückwünsche zum Gewinn der Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga C Staffel 16.
Alexander Klein: Vielen lieben Dank für die Interviewanfrage und die Glückwünsche. Das macht mich als Kapitän echt stolz.
Das-Run.de: Mit welchem Ziel seid ihr in die Spielzeit gestartet?
Alexander Klein: Wir sind mit dem Ziel in die Saison gestartet, uns oben in der C-Klasse zu etablieren und die neu zusammengestellte Mannschaft fußballerisch zu verbessern, um perspektivisch oben anzugreifen und den Aufstieg zu schaffen.
Das-Run.de: Euer sportliches Vorhaben lief dann besser als erwartet. Wann habt ihr gemerkt, dass ihr Meister werden könnt?
Alexander Klein: Es war die ganze Saison ein Zweikampf im Gleichschritt mit der SG Osburg/Thomm/Lorscheid. Als wir im Topspiel gegen den Tabellendritten FC Hilscheid unsere beste Saisonleistung gezeigt haben und 3:1 gewannen, war uns klar, dass bei vier Punkten Vorsprung die Meisterschaft in unserer eigenen Hand liegt. Wenn wir alle Spiele gewinnen wird es nicht mehr zum „Showdown“ zwischen dem Ersten und dem Zweiten am letzten Spieltag kommen.
Das-Run.de: Alexander, wann stand der Gewinn der Meisterschaft auch rechnerisch fest?
Alexander Klein: Am 11. Mai konnten wir uns durch den Vorsprung in Höhe von vier Punkten rechnerisch die Meisterschaft sichern. Dies haben wir dann durch ein 3:1-Sieg im letzten Heimspiel gegen Schillingen am 18. Mai auch getan.
Das-Run.de: Was waren die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Meisterschaft?
Alexander Klein: Die wichtigste Zutat war in dieser Saison der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Wir waren die gesamte Spielzeit nie weniger als 16 Spieler im Training. Jeder hat sich fußballerisch weiterentwickelt, aber niemand hat sein Ego über die Mannschaft gestellt, das ist schon bemerkenswert. Alle haben mitgezogen und sich damit den Titel verdient. Zeitlich gesehen, war die Herbstmeisterschaft natürlich der Grundstein, da hat jeder gemerkt, dass hier etwas Großes passieren kann. Der letzte Punktverlust datiert aus Anfang November, danach haben wir alle Spiele siegreich gestaltet. Im Nachholspiel gegen die SG Niederkell III stand es nach 3:1 Führung kurz vor Schluss 3:3. Der 5:3-Auswärtssieg hat uns nochmal zusammenrücken lassen. Nach dem 7:1-Sieg im Derby gegen die SG Hermeskeil II wussten wir, dass wir unser Finale im letzten Heimspiel gegen TuS Schillingen II bekommen.
Das-Run.de: Welcher Moment hat euch auf dem Weg zur Meisterschaft geprägt?
Alexander Klein: Ich würde keinen einzelnen Moment herausheben wollen. Wir haben die komplette Saison über sehr viel investiert und alles dem einen Ziel untergeordnet. Die Meisterschaft ist die Belohnung dafür und die Krönung unserer Saison.
Das-Run.de: Am Ende noch unsere Lieblingsfrage: Wie wird eigentlich gefeiert?
Alexander Klein: Die Feierlichkeiten starteten natürlich schon mit Abpfiff des entscheidenden Spiels gegen die Reserve des TuS Schillingen. Danach brachen alle Dämme und es gab kein Halten mehr. Bis tief in die Nacht feierten Spieler, Trainer, Offizielle und Fans zusammen. Nach dem letzten Saisonspiel gegen den Vizemeister aus Thomm wurde auf zwei grandiose Saisons beider Mannschaften angestoßen. Die Woche darauf ging es dann auf Mannschaftsfahrt. Dort wurde die ein oder andere Gerstenkaltschale verhaftet.
Das-Run.de: Alexander, vielen Dank für deine Antworten. Genießt eure tolle Meisterschaftsreise und freut euch auf das Abenteuer Fußball-Kreisliga B.
Alexander Klein: Vielen lieben Dank für die Interviewanfrage. Das hat uns als Verein sehr gefreut. Wir werden die B-Klasse rocken.
Das-Run.de: Hallo Alexander, herzlich willkommen zum Meisterinterview. Auch über diesen Weg nochmal die besten Glückwünsche zum Gewinn der Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga C Staffel 16.
Alexander Klein: Vielen lieben Dank für die Interviewanfrage und die Glückwünsche. Das macht mich als Kapitän echt stolz.
Das-Run.de: Mit welchem Ziel seid ihr in die Spielzeit gestartet?
Alexander Klein: Wir sind mit dem Ziel in die Saison gestartet, uns oben in der C-Klasse zu etablieren und die neu zusammengestellte Mannschaft fußballerisch zu verbessern, um perspektivisch oben anzugreifen und den Aufstieg zu schaffen.
Das-Run.de: Euer sportliches Vorhaben lief dann besser als erwartet. Wann habt ihr gemerkt, dass ihr Meister werden könnt?
Alexander Klein: Es war die ganze Saison ein Zweikampf im Gleichschritt mit der SG Osburg/Thomm/Lorscheid. Als wir im Topspiel gegen den Tabellendritten FC Hilscheid unsere beste Saisonleistung gezeigt haben und 3:1 gewannen, war uns klar, dass bei vier Punkten Vorsprung die Meisterschaft in unserer eigenen Hand liegt. Wenn wir alle Spiele gewinnen wird es nicht mehr zum „Showdown“ zwischen dem Ersten und dem Zweiten am letzten Spieltag kommen.
Das-Run.de: Alexander, wann stand der Gewinn der Meisterschaft auch rechnerisch fest?
Alexander Klein: Am 11. Mai konnten wir uns durch den Vorsprung in Höhe von vier Punkten rechnerisch die Meisterschaft sichern. Dies haben wir dann durch ein 3:1-Sieg im letzten Heimspiel gegen Schillingen am 18. Mai auch getan.
Das-Run.de: Was waren die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Meisterschaft?
Alexander Klein: Die wichtigste Zutat war in dieser Saison der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Wir waren die gesamte Spielzeit nie weniger als 16 Spieler im Training. Jeder hat sich fußballerisch weiterentwickelt, aber niemand hat sein Ego über die Mannschaft gestellt, das ist schon bemerkenswert. Alle haben mitgezogen und sich damit den Titel verdient. Zeitlich gesehen, war die Herbstmeisterschaft natürlich der Grundstein, da hat jeder gemerkt, dass hier etwas Großes passieren kann. Der letzte Punktverlust datiert aus Anfang November, danach haben wir alle Spiele siegreich gestaltet. Im Nachholspiel gegen die SG Niederkell III stand es nach 3:1 Führung kurz vor Schluss 3:3. Der 5:3-Auswärtssieg hat uns nochmal zusammenrücken lassen. Nach dem 7:1-Sieg im Derby gegen die SG Hermeskeil II wussten wir, dass wir unser Finale im letzten Heimspiel gegen TuS Schillingen II bekommen.
Das-Run.de: Welcher Moment hat euch auf dem Weg zur Meisterschaft geprägt?
Alexander Klein: Ich würde keinen einzelnen Moment herausheben wollen. Wir haben die komplette Saison über sehr viel investiert und alles dem einen Ziel untergeordnet. Die Meisterschaft ist die Belohnung dafür und die Krönung unserer Saison.
Das-Run.de: Am Ende noch unsere Lieblingsfrage: Wie wird eigentlich gefeiert?
Alexander Klein: Die Feierlichkeiten starteten natürlich schon mit Abpfiff des entscheidenden Spiels gegen die Reserve des TuS Schillingen. Danach brachen alle Dämme und es gab kein Halten mehr. Bis tief in die Nacht feierten Spieler, Trainer, Offizielle und Fans zusammen. Nach dem letzten Saisonspiel gegen den Vizemeister aus Thomm wurde auf zwei grandiose Saisons beider Mannschaften angestoßen. Die Woche darauf ging es dann auf Mannschaftsfahrt. Dort wurde die ein oder andere Gerstenkaltschale verhaftet.
Das-Run.de: Alexander, vielen Dank für deine Antworten. Genießt eure tolle Meisterschaftsreise und freut euch auf das Abenteuer Fußball-Kreisliga B.
Alexander Klein: Vielen lieben Dank für die Interviewanfrage. Das hat uns als Verein sehr gefreut. Wir werden die B-Klasse rocken.