Cart Total Items (0)

Warenkorb

LEUTRIM HUSAJ

Gemäß dem Motto “Ehre, wem Ehre gebührt” hat sich die Redaktion von Das-Run.de dazu entschieden, die Meister aus der Saison 2024/2025 im Fußballverband Rheinland mit einer kleinen Berichterstattung über deren Reise bis hin zum Gewinn der Meisterschaft zu ehren. Ein Verein, der von dieser Möglichkeit Feuer und Flamme gewesen ist, ist der FC Kosova Montabaur. Die Mannschaft um Spieler Leutrim Husaj darf als Vizemeister der Fußball-Kreisliga A Staffel 3 Staffel 16 aufsteigen, denn der Meister, fie Reserve der SG Hundsangen, ist nicht aufsteigsberechtigt. Demnach haben die Männer nicht nur die Vizemeisterschaft eingefahren, sondern sich auch einen Startplatz in der Fußball-Bezirksliga Ost in der kommenden Spielzeit verdient. Im exklusiven Meisterinterview mit Spieler Leutrim Husaj erfahrt ihr alles über die Meisterschaftsreise der Fußballer aus dem Westerwaldkreis. Viel Spaß beim Lesen.

Das-Run.de: Hallo Leo herzlich willkommen zum Meisterinterview. Auch über diesen Weg nochmal die besten Glückwünsche zum Gewinn der Vizemeisterschaft in der Fußball-Kreisliga A Staffel 3 und dem damitverbundenen Aufstieg.

Leutrim Husaj: Vielen lieben Dank für die Interviewanfrage und die Glückwünsche. Das macht mich echt stolz.

Das-Run.de: Mit welchem Ziel seid ihr in die Spielzeit gestartet?

Leutrim Husaj: Unser klares Ziel war der Wiederaufstieg in die Fußball-Bezirksliga Ost. Da wir den Großteil der Mannschaft zusammenhalten konnten, und über die nötige Qualität verfügten, war für uns von Anfang an klar, dass wir um den Aufstieg spielen wollen.

Das-Run.de: Wann habt ihr gemerkt, dass ihr tatsächlich aufsteigen könnt?

Leutrim Husaj: Der Saisonstart war mit der Niederlage in Hundsangen gegen die SG-Reserve alles andere als ideal. Doch danach folgte eine starke Siegesserie bis zur Winterpause. Spätestens da war uns klar: Der Aufstieg liegt in unserer eigenen Hand – wir können es nur selbst verspielen.

Das-Run.de: Wann stand der Aufstieg endgültig fest?

Leutrim Husaj: Nach dem Sieg am drittletzten Spieltag auswärts beim TuS Katzenelnbogen war es rechnerisch sicher. Die Freude war riesig – das war ein besonderer Moment für uns alle.

Das-Run.de: Was waren die wichtigsten Etappen auf dem Weg zum Aufstieg?

Leutrim Husaj: Besonders die Phase nach der Winterpause war entscheidend. Niederlagen gegen den TuS Holzhausen und den TuS Niederahr, ein direkter Konkurrent, haben gezeigt, wie eng es noch werden konnte. Doch in den darauffolgenden Wochen hat sich unsere Qualität durchgesetzt. Dank konstanter Leistungen konnten wir den Vorsprung wieder ausbauen.

Das-Run.de: Welcher Moment hat euch auf dem Weg zum Aufstieg besonders geprägt?

Leutrim Husaj: Es waren vor allem die knappen Spiele, in denen wir nur mit einem Tor Unterschied gewonnen haben. In der Vergangenheit gingen solche Partien oft noch verloren. Dieses Jahr aber war der Teamgeist stärker denn je – jeder hat für den anderen gekämpft. Genau das hat uns in diesen engen Spielen die entscheidenden Punkte gebracht.

Das-Run.de: Am Ende möchten wir noch eines wissen: Wie wurde der Aufstieg gefeiert?

Leutrim Husaj: Wir konnten den Aufstieg bereits zwei Spieltage vor Schluss an unserem Familientag gemeinsam mit Familie und Freunden ausgiebig feiern. Außerdem war die Abschlussfahrt mit der zweiten Mannschaft, die ebenfalls aufgestiegen ist und den Pokalsieg geholt hat, ein perfekter Saisonabschluss – mit viel guter Laune, Teamgeist und natürlich jeder Menge Spaß.

Das-Run.de: Leo, dann bedanken wir uns für das Interview und wünschen viel Erfolg auf Bezirksebene.

Leutrim Husaj: Danke euch für die Zeit und die Anfrage. Kommt gerne mal vorbei in der neuen Saison. Unter anderem kommt es ja zum Stadtderby gegen den TuS Montabaur.