Cart Total Items (0)

Warenkorb

Datenschutzerklärung

„Das Run.de muss ins Eckige“ ist ein Zitat von Trainerlegende Sepp Herberger und legendär. Aus dieser Redewendung entstand im Jahre 2011 der Name „Das-Run.de“ und die Idee, eine Plattform für Amateurfußballer zu entwicklen. Unser Markenkern ist, den Amateurfußball zu untersützen! Vereine, Verbände und jeder Fußballbegeisterter kann sich über unsere Plattform gegenüber ihren Mitgliedern, Werbepartnern und Fans präsentieren.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur unter Einhaltung der im Folgenden dargestellten Datenschutzbestimmungen (Stand: 04.02.2023).

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Das-Run.de UG (haftungsbeschränkt)
c/o Marcel Grosch – Postflex GmbH #288
Emsdettener Straße 10
48268 Greven

Geschäftsführer: Markus Mannebach

Anfragen zur Löschung oder Änderung persönlicher Daten bitte an datenschutz@das-run.de. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Inhalt dieser Datenschutzerklärung

1. Nutzungsdaten der Webseite Das-Run.de
2. Bestands- und Inhaltsdaten (z.B. Namen, E-Mail-Adresse, Vereinszugehörigkeit, Spielerprofile, Spielberichte)
3. Kommunikationsdaten (z.B. Kontakt- und Support-Anfragen)
4. Deine Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
5. Social Media
6. Änderung der Datenschutzerklärung

1. Nutzungsdaten der Webseite Das-Run.de

1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1.2 Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.

1.3 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Referrer URL
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

1.4 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dann kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Deiner erwünschten Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

2. Verarbeitung von Bestands- und Inhaltsdaten

2.1 Verantwortlichkeit
Die Verantwortung für den Datenschutz trägt grundsätzlich Das-Run.de (siehe Oben).

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten einer E-Mail handeln. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du unsere Website betrittst. Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Berücksichtigung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Hierzu zählt insbesondere das Interesse, den Amateurfußball digital bestmöglich und umfassend abzubilden, sowie das Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

2.3 Kategorien verarbeiteter Daten
Das-Run.de kann besucht werden, ohne dass Angaben zur Person gemacht werden müsse (siehe Punkt 1 dieser Erklärung). Wir speichern zunächst Zugriffsdaten ohne Personenbezug, die keinen Rückschluss auf die Person zulassen.
 a) Persönliche Seiten
Du kannst Dich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Du dich registriert hast. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Dich auf diesem Wege zu informieren. Bei der User-Registrierung werden Name und E-Mail-Adresse erhoben. Diese Angaben sind für eine Registrierung bei Das-Run.de verpflichtend, die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung von Verträgen. Diese personenbezogenen Daten sind umfassend geschützt. Für andere Nutzer einsehbar sind in jedem Falle nur Vorname, Name, Kurz-Name (Autor) und Zeitpunkt der Registrierung. Alle weiteren Angaben wie z.B. Vereinsmitgliedschaft, Position, Geburtsdatum, Gebietszugehörigkeit Verband machst Du freiwillig gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Art der auf  Deiner personalisierten Webseite öffentlich angezeigten Daten und Informationen in Deinen persönlichen Einstellungen jederzeit selber ändern Im Falle von Aktionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, bei Werbekampagnen für Das-Run.de kann Dein Eintrag bei www.das-run.de auf Verlagspartnerseiten veröffentlicht werden. Dabei werden lediglich Dein Name, Vorname, Mitgliedschaft, Position (falls angegeben) veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der Veröffentlichung Deiner Daten auf Partnerseiten, die nicht zum Das-Run.de-Online-Netzwerk bzw. zum Das-Run.de-Gesamtnetzwerk www.das-run.de gehören, kannst Du jederzeit widersprechen. Dein Eintrag bei www.das-run.de bleibt davon unberührt.
b) Verbands- und Vereinsnews
Die angelegten Verbands- und Vereinsnews unterliegen grundsätzlich auch den hier getroffenen Regelungen und Erklärungen. Die registrierten User haben die Möglichkeit, gegen Angabe weiterer Daten, News Ihres favorisierten Vereins zu schreiben. Das-Run.de ist berechtigt, diese Befugnis nach billigem Ermessen zu entziehen, wenn sich herausstellt, dass der User unwahre Tatsachen oder rechtsverletzende Werturteile veröffentlicht und verbreitet.

2.4 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Deine Daten an Dritte nur dann weiter, wenn auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO eine Einwilligung vorliegt oder wenn dies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Erbringung bzw. zum störungsfreien Betrieb unserer Dienste notwendig ist. Ferner werden Daten weitergegeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung. Dies gilt auch, wenn ein begründeter Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung besteht. Ein Missbrauch liegt dann vor, wenn gegen geltende Gesetze oder die Bestimmungen der AGB von Das-Run.de verstoßen wird.

3. Kommunikationsdaten (aktuell) (Chatfunktion klären!)
Wenn Du uns per E-Mail kontaktiest, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per E-Mail übersandten Daten verbleiben bei uns, bist Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Deine Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person

Recht auf Auskunft:
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Berichtigung:
Sollten die Dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst Du nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Deine Daten unvollständig sein, kannst Du eine Vervollständigung verlangen. (Anmerkung: Daten in Deinem Nutzerprofil kannst Du unkompliziert selbst verwalten).

Recht auf Löschung:
Du kannst unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Dein Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Dich betreffenden Daten von uns zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben noch benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Du hast im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Dich betreffenden Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du hast im Rahmen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Recht auf Widerspruch:
Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lif. f DSGVO basiert, hast Du nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO). Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst Du dieser Datenschutzerklärung. Wenn Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Dein Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener. Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Du widersprichst, werden Deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Beschwerde:

Wenn Du der Auffassung bist, dass wir bei der Verarbeitung Deiner Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, kannst Du Dich gem. Art. 77 DSGVO bei einer  Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Bei Anfragen zu Deinen Rechten wende Dich bitte an datenschutz@das-run.de.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest Du weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Im Einzelnen:

Wenn Du in Deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Deiner IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Du eingeloggt bist oder eingeloggt warst. Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehme den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die  atenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Du unsere Facebook-Page besuchst. Diese Vereinbarung kannst Du unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Du kannst Deine Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen.

Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Details entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Twitter
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Du kannst Deine Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Deinem Nutzer-

Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge Dich ein:
https://twitter.com/personalization.
Details entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.

Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Details entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten entnimmst Du der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

6. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir sind verpflichtet, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen der Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte informiere Dich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.

Letzte Änderung: 25. Februar 2025