Cart Total Items (0)

Warenkorb

STEPHAN WICHT

Gemäß dem Motto “Ehre, wem Ehre gebührt” hat sich die Redaktion von Das-Run.de dazu entschieden, die Meister aus der Saison 2024/2025 im Fußballverband Rheinland mit einer kleinen Berichterstattung über deren Reise bis hin zum Gewinn der Meisterschaft zu ehren. Ein Verein, der von dieser Möglichkeit Feuer und Flamme gewesen ist, ist der FSV Trier-Kürenz. Die Mannschaft um Trainer Stephan Wicht hat die Meisterschaftsrunde in der Fußball-Kreisliga C Staffel 14 durchlaufen und am Saisonende als klassenbestes Team abgeschlossen. Demnach haben die Männer aus der Moselstadt nicht nur die Meisterschaft eingefahren, sondern sich auch einen Startplatz in der Fußball-Kreisliga B in der kommenden Spielzeit verdient. Im exklusiven Meisterinterview mit Trainer Stephan Wicht erfahrt ihr alles über die Meisterschaftsreise der Fußballer aus der Porta-Nigra-Stadt. Viel Spaß beim Lesen.

Das-Run.de: Hallo Stephan, herzlich willkommen zum Meisterinterview. Auch über diesen Weg nochmal die besten Glückwünsche zum Gewinn der Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga C Staffel 14.

Stephan Wicht: Vielen lieben Dank für die Interviewanfrage und die Glückwünsche. Das macht mich als Trainer echt stolz.

Das-Run.de: Mit welchem Ziel seid ihr in die Spielzeit gestartet?

Stephan Wicht: Das ist einfach zu beantworten – Meister zu werden.

Das-Run.de: Wann habt ihr gemerkt, dass ihr Meister werden könnt?

Stephan Wicht: Die Frage müsste für mich anders lauten: „Wann habe ich eher daran gezweifelt Meister zu werden?“ Zu Beginn der Saison war ich ganz klar davon überzeugt Meister zu werden, aber sechs, sieben Spieltage vor Schluss kamen mir Zweifel, weil der Einsatz nicht bei 100 Prozent war, wir unnötig Tore kassiert haben oder Fehler passiert sind, die so nicht passieren dürften. Wenn wir so weitergemacht hätten, wären wir kein Meister geworden – die Trendwende kam zum Glück aber noch.

Das-Run.de: Stephan, wann stand die Meisterschaft auch rechnerisch fest?

Stephan Wicht: Bis zum letzten Spieltag waren wir punktgleich mit der SG Riol II und hätten bei positivem Ausgang für beide Mannschaften in der darauffolgenden Woche in einem Entscheidungsspiel um die Meisterschaft gespielt. Eine Minute nach Abpfiff von unserem Spiel habe ich einen Anruf von meinem Freund bekommen, der Co-Trainer beim SV Trier-Olewig II ist und mir die Nachricht überbracht hat, dass Riol am Ende doch 3:3 gegen sie gespielt hat. Somit sind wir dann Meister geworden.

Das-Run.de: Was waren die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Meisterschaft?

Stephan Wicht: Rückblickend auf die Hinrunde war es entscheidend, auf Unentschieden wie gegen den SV Trier-Olewig II oder die SG Fidei II mit einem anschließenden Sieg zu reagieren. Teilweise profitierten wir vom Glück, dass unsere Gegner Fehler machten. Andererseits trugen auch unsere Siegesserien zu Beginn und zum Ende der Saison maßgeblich zum Erfolg bei. Der Weg war alles andere als geradlinig. Nach der Winterpause schlichen sich vermehrt Fehler in unser Spiel ein, was uns wichtige Punkte kostete. Gleichzeitig präsentierten sich direkte Konkurrenten wie die SG Riol II, die FSG Ehrang II oder oder der TuS Issel konstant und ohne erkennbare Schwächen. Nach dem Duell mit der SG Fidei II standen drei der letzten fünf Spiele gegen Teams aus dem oberen Tabellendrittel an – und wir konnten sie allesamt für uns entscheiden. Die letzte Etappe jedoch nahm uns die SG Riol II am finalen Spieltag ab. Ohne das Unentschieden gegen den FSV Trier-Olewig II wäre es zu einem Entscheidungsspiel gekommen.

Das-Run de: Stephan, welcher Moment hat euch auf dem Weg zur Meisterschaft geprägt?

Stephan Wicht: Das 1:1 gegen die SG Fidei und die Reaktion darauf. Nach dem Spiel standen fünf Spiele als Restprogramm auf dem Plan, die alle gewonnen werden mussten, um aus eigener Kraft Meister zu werden. Das ist nach diesem Spiel bei den Jungs angekommen. Von diesem Moment an hat die Mannschaft dem Druck Stand gehalten und eine Siegesserie gestartet, die uns letztlich zum Meistertitel geführt hat.

Das-Run.de: Am Ende möchten wir noch wissen, wie eigentlich gefeiert wurde?

Stephan Wicht: Unmittelbar nach dem Schlusspfiff brach großer Jubel und Freude aus. Gefeiert wurde bis tief in die Nacht, laut Augenzeugen bis etwa 4 Uhr morgens, ehe schließlich auch die letzten das Vereinsheim verließen. Am Mittwoch, 28. Mai, hatte der Vorstand die Mannschaft zur Meisterfeier eingeladen, um den Erfolg gebührend feiern zu können. Ein kulinarisches Buffet, durch unseren Towarttrainer Flo (früher hauptberuflich Koch), und ausreichend Kaltgetränke machten den Tag zur Nacht mit ausgelassenerStimmung bis in die späten Stunden.Diese Meisterschaft wird bestimmt vielen in besonderer Erinnerung bleiben – für zahlreiche junge, aber auch erfahrene Spieler war es die erste Meisterschaft. Ein Erfolg, an den man sich immer wieder gerne zurückerinnert.

Das-Run.de: Stephan, vielen Dank für das nette Interview. Trainiert fleißig und genießt das Abenteuer Fußball-Kreisliga B.

Stephan Wicht: Vielen lieben Dank für die Interviewanfrage. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Und auch danke für die Wünsche. Kommt gerne mal bei uns vorbei.