Cart Total Items (0)

Warenkorb

Hintergrund
Die Partnerschaft zwischen der RUPP Gruppe aus Weißenhorn und dem SSV Ulm 1846 Fußball ist ein Beispiel für die enge Verbindung zwischen regionalen Unternehmen und dem lokalen Sport. Seit mehreren Jahren unterstützt die familiengeführte Bau- und Immobilienfirma den Verein, wobei die Zusammenarbeit im dritten Jahr auf eine Erweiterung des Engagements zielt. Die RUPP Gruppe, die seit über 30 Jahren im Bau- und Immobilienbereich tätig ist, nutzt die Partnerschaft, um ihre Marke in einem emotional geladenen Umfeld zu präsentieren und ihre regionale Verbundenheit zu demonstrieren. Die Sichtbarkeit im Donaustadion, etwa auf Interviewboards, der LED-Bande und der Stadionuhr, unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für beide Seiten.

Aktueller Stand
Mit der Verlängerung der Exklusivpartnerschaft hat die RUPP Gruppe ihre Präsenz im Stadion deutlich erhöht. Das Unternehmen sieht in dieser Partnerschaft eine Chance, seine Werte – wie Innovation, Zuverlässigkeit und Regionalität – sichtbar zu machen. Für den SSV Ulm 1846 Fußball ist die Unterstützung eines regional verwurzelten Unternehmens wie der RUPP Gruppe ein elementarer Baustein für die nachhaltige Entwicklung des Vereins. Die Aussagen von SSV-Geschäftsführer Markus Thiele verdeutlichen, dass die Zusammenarbeit auf gegenseitigem Nutzen beruht: Der Verein profitiert von finanziellen und ideellen Unterstützungen, während die RUPP Gruppe ihre Marke im sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld stärkt.

Auswirkungen und Perspektiven
Die Partnerschaft ist ein Paradebeispiel für die Bedeutung regionaler Sponsorings im deutschen Amateursport und Profibereich. Sie fördert nicht nur die Sichtbarkeit des Unternehmens, sondern auch die Wahrnehmung des Vereins als integraler Bestandteil der Gemeinschaft. Die Werte, die der SSV Ulm 1846 Fußball repräsentiert – Leidenschaft, Zusammenhalt und Entwicklung – passen perfekt zu den Grundsätzen der RUPP Gruppe. Für die Zukunft ist zu erwarten, dass beide Parteien ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen, um gemeinsame Ziele wie die Förderung des regionalen Sports, Nachwuchsförderung und nachhaltiges Wachstum zu verfolgen. Die strategische Partnerschaft zeigt, wie wichtig regionale Wirtschaft und Sport für die lokale Identität und Wirtschaftskraft sind.

Abschließend lässt sich feststellen, dass diese Kooperation ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Engagement im regionalen Fußball ist. Sie unterstreicht die Rolle von Unternehmen als wichtige Säulen im Sport und die Chancen, die sich durch solche Partnerschaften für alle Beteiligten ergeben. Die fortgesetzte Unterstützung der RUPP Gruppe wird sicherlich dazu beitragen, die sportlichen und gesellschaftlichen Ambitionen des SSV Ulm 1846 Fußball weiter zu fördern und die Verbindung zwischen Wirtschaft und Sport in der Region zu stärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert